Strategy

The Apple Way: Sechs Prinzipien, die wir im Hinterkopf behalten

Wildcard lässt sich von Apples Designethos inspirieren, insbesondere in Bezug auf Einfachheit, Konsistenz und Benutzerorientierung.
Markus Friedl
Visual Designer

Bei Wildcard lassen wir uns von allen möglichen coolen Orten inspirieren, wie den Designstudios Koto und Designwerk und großen Namen wie Samsung und Apple. Diese Jungs drängen uns dazu, unser Designspiel weiter zu verbessern und in der Branche intelligenter zu werden.

Vor allem Apple hatte großen Einfluss auf unsere Webdesign- und UI/UX-Projekte, wenn es um unser Design-Thinking geht. Ihr bahnbrechender Erfolg in den Bereichen Interaktivität, Mikrointeraktionen, Benutzererlebnis und UI-Design hat die Art und Weise, wie wir Dinge tun, wirklich geprägt.

Bei Wildcard haben uns die hohen Standards und Prinzipien von Apple immer dazu inspiriert, nach noch besseren Lösungen zu streben. Wir sind der Meinung, dass diese Prinzipien der Schlüssel zu einem großartigen Design sind, und wir empfehlen Ihnen, sie auch in Ihrer Arbeit zu berücksichtigen. Hier sind die wichtigsten für uns.

1. Einfachheit ist der Schlüssel

Wie Jonathan habe ich schon gesagt:

„Einfachheit ist nicht das Fehlen von Unordnung, das ist eine Folge von Einfachheit. Einfachheit beschreibt irgendwie im Wesentlichen den Zweck und den Ort eines Objekts und Produkts.“

Bei Apple dreht sich alles darum, die Dinge einfach zu halten. Indem sie den Flaum herausschneiden, stellen sie sicher, dass ihre Produkte superklar und einfach zu verwenden sind. Sie können dies an ihren eleganten Hardwaredesigns und ihren schnörkellosen Benutzeroberflächen sehen, insbesondere auf ihren Smartphones. Bei Wildcard sind wir absolut begeistert von diesem Ansatz. Wir konzentrieren uns auf das, was wirklich wichtig ist, insbesondere wenn es um die Benutzeroberflächen und Apps geht, die wir erstellen.

2. Konsistenz überall

Konsistenz ist eine große Sache in Apples Design. Egal, ob Sie ein iPhone, iPad, MacBook oder eine Apple Watch haben, die Benutzeroberfläche sieht genauso aus und fühlt sich genauso an. Dadurch ist es sehr einfach, zwischen Geräten und Apps zu wechseln, sodass das gesamte Erlebnis unkompliziert bleibt.

Und es geht nicht nur um Benutzeroberflächen und Betriebssysteme — Konsistenz ist in allen Designbereichen wie Branding, Kampagnen oder Webdesign von entscheidender Bedeutung. Dadurch fühlt sich alles kohärent und befriedigend an. Sie können es in praktisch allen unseren Fallstudien selbst sehen, wie wir es verwenden.

3. Einzelheiten. Einzelheiten. Einzelheiten.

Ein scharfes Auge für Details lässt Produkte glänzen, und Apple, nun, das haben sie auf den Punkt gebracht. Jedes Designelement, von flüssigen Animationen bis hin zur punktgenauen Ausrichtung von Text, Symbolen, Schaltflächen oder anderen digitalen Elementen, zeigt ihr Engagement für Perfektion. Dieser Fokus auf die kleinen Dinge, wie kleine Interaktionen und haptisches Feedback, verbessert das allgemeine Benutzererlebnis auf allen digitalen Medien wirklich. Egal, ob es sich um Websites, Programme oder Apps handelt, jedes interaktive Medium profitiert von ein wenig Liebe.

4. Es dreht sich alles um den Benutzer

Apple stellt den Nutzer in den Mittelpunkt seines Designprozesses. Sie forschen und testen jede Menge, um sicherzustellen, dass ihre Produkte wirklich Probleme lösen. Funktionen wie Touch ID und Face ID, Voiceover und Magnifier machen alles supereinfach, effizient und zugänglich. Barrierefreiheit ist immer ein großes Thema, wenn es um nutzerzentriertes Design geht. Die Möglichkeit, das Aussehen und die Haptik einer App zu optimieren — etwa durch das Anpassen von Farben, Kontrasten und Textgrößen — ermöglicht es allen, auch Menschen mit Behinderungen, Produkte, Websites und mehr so zu nutzen, wie sie wollen und können.

5. Eine visuelle und doch funktionale Hierarchie, die aufgeht!

Eine funktionale Hierarchie ist sehr wichtig, wenn Sie so ziemlich jede Art von Design erstellen. Bücher, Poster, Apps, Websites und fast alles, mit dem wir heutzutage interagieren, haben gut durchdachte Hierarchien, die Benutzern helfen, genau das zu finden, wonach sie suchen.

Apple hat das total auf den Punkt gebracht. Sie verwenden bei ALLEM, was sie tun, klare visuelle Hierarchien, um die Aufmerksamkeit der Benutzer auf die wichtigsten Dinge zu lenken. Durch den intelligenten Einsatz von Farbe, Kontrast und Typografie sind ihre Benutzeroberflächen wirklich einfach zu scannen, zu navigieren und leicht zu verstehen.

Apples Ziel ist es, dass Technologie der intuitiven Interaktion nicht im Wege steht

6. Intuition auf ganzer Linie!

Wenn Sie Interaktionen für Websites, Apps oder sogar Betriebssysteme wie Windows, macOS, iOS oder Android erstellen, sollten Sie bei der Planung von Benutzerströmen und Interaktionen immer eine Sache berücksichtigen.

❕ Halte es natürlich

Es ist wichtig, Interaktionen intuitiv zu gestalten, auch wenn es sich „nur um eine Website“ handelt. Wie bereits erwähnt, sind Details wichtig, ebenso wie reibungslose Interaktionen. Apple bringt dies auf den Punkt, indem es reale Erfahrungen nachahmt. Multitouch-Gesten, Wischaktionen und natürliche Animationen sorgen dafür, dass sich das digitale Erlebnis greifbarer und ansprechender anfühlt, sodass Benutzer problemlos mit ihren Geräten, Apps oder Websites interagieren können.

Fazit

Wir bei Wildcard sind der Meinung, dass gutes Design dadurch entsteht, dass die Dinge einfach, konsistent, detailliert, benutzerorientiert und leicht zu navigieren sind. Die Designprinzipien von Apple haben uns mehr als ein paar Mal bei der Art und Weise, wie wir Designprojekte angehen, wirklich inspiriert.

Wir empfehlen Ihnen, diese Prinzipien auch in Ihrer Arbeit anzuwenden und auszuprobieren. Auf diese Weise erstellen Sie Designs, die großartig aussehen und sehr funktionell und benutzerfreundlich sind. So wie es die Großen auch tun.

Bereit, Ihre große Idee zu realisieren?